Es ist der 08.10.2025 - 17:08 Uhr
< Oktober 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    
Seitenbesucher
Online:
1
Besucher heute:
3
Besucher gesamt:
300241
Zugriffe heute:
197
Zugriffe gesamt:
2146367
Zählung seit:
 01.07.2009

Entstehung und Geschichte des Kreisehrengardentreffens

Eine Zusammenfassung von Franz Kombrink und Matthias Schwingeler
Schützenverein "Hinter den drei Brücken" e.V. Warendorf

Der Wettkampfcharakter kommt durch ein Vergleichsschießen der Garden untereinander sowie durch eine Marschwertung zustande. Zunächst tritt ein Schießteam je Garde bestehend aus fünf Schützen an, wobei das Ergebnis von vier dieser Schützen in die Wertung gelangt.

 

Geschossen wird in einem geschlossenen Raum bei Kunstlicht mit neutralen Luftgewehren des Kalibers 4,5 mm auf eine 10er Ringscheibe aus zehn Metern Entfernung. Es werden jeweils fünf Wertungsschüsse abgegeben, die maximal zu erreichende Ringzahl ist folglich 50 Ringe. Anschließend wird zusätzlich ein Stech-Schuss geschossen, der im Falle eines Gleichstandes der Schützen über die Platzierung entscheidet. Diese Vorgehensweise orientiert sich an den Vorgaben des Deutschen Schützenbundes und unterstreicht den sportlichen Charakter des Kreisehrengardentreffens.

 

Der zweite Teil der Wertung und dabei der Teil, bei dem jeder Gardist und jede Gardistin gefordert ist, ist die Marschwertung. Die Garden marschieren hierbei in geschlossener oder offener Formation auf einer 100 m langen Wertungsstrecker an einer Musikkapelle vorbei. Hierbei werden die Garden von Wertungsrichtern, von jeder teilnehmenden Garde eine/r, genauestens unter die Lupe genommen. Beurteilungskriterien sind vor allem das einheitliche Erscheinungsbild der vorbeimarschierenden Garde, die Seitenausrichtung der einzelnen Rotten, der exakte Gleichschritt sowie die dazu passende Arm- und Gewehrhaltung, um hier nur einige Kriterien aufzuzählen. Diese veranschaulichen jedoch bereits das unablässige Bemühen der einzelnen Garden um akkurate Uniformen, Hüte und Handschuhe. Ob die Garden bei diesem Vorbeimarsch indes Gewehre, Hellebarden oder auch Regenschirme mitführen, bleibt ihnen selbst überlassen. Nach einem durch die Satzung vorgeschriebenen Bewertungsschema vergeben die begutachtenden Wertungsrichter zwischen sechs Punkten (ausreichend) und zehn Punkten (vorzüglich).

 

Es verwundert bei einem Blick auf die Kriterien der Marschwertung somit nicht, dass auch hierfür wie für das Schießen viel Wert auf das Training durch die einzelnen Garden gelegt wird.